Ein perfekter Sommerausflug, auf dem die Hin- und Rückfahrt per Boot aus der Stockholmer City mit einem köstlichen Mittagessen und der Möglichkeit kombiniert wird, das fantastische Schloss Drottningholm zu besuchen.
Bootsfahrt mit Mittagessen, Abfahrt um 12:00
M/S Prins Carl Philip legt um 12:00 am Klara Mälarstrand ab und an Bord serviert unser Gastwirt K.C. Wallberg ein liebevoll zubereitetes Mittagessen bestehend aus Graved Lachs mit Frühkartoffeln in Dill-Sahnesauce und Salat. Im Restaurant können Sie die wunderschöne Aussicht über den Mälaren und die hübsche Natur genießen, während das Boot über den Mälaren fährt.
Unser Angebot umfasst neben diesem Sommerangebot noch mehrere andere Bootsfahrten mit Mittagessen nach Drottningholm, lesen Sie hier mehr >>
Drottningholm - ein Unesco Welterbe
In Drottningholm angekommen legt die M/S Prins Carl Philip an und Sie haben Zeit, Drottningholm auf eigene Faust zu entdecken. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss Drottningholm gilt als eins der best erhaltenen Schlösser aus dieser Zeit. Wir empfehlen einen Besuch im Schloss, das ein erstklassiges historisches Ambiente bietet. Zusammen mit dem Chinesischen Schloss, dem Schlosstheater und dem grandiosen Schlosspark ist die Anlage einzigartig. Seit 1991 steht Drottningholm auf der Welterbeliste der UNESCO.
1981 ist die Königsfamilie in das Schloss eingezogen. Die Räumlichkeiten im südlichen Teil des Schlosses sind heute dem Königspaar vorbehalten und inzwischen sein permanenter Wohnsitz. Eintrittskarten für Drottningholm kaufen Sie vor Ort.
Reise zurück nach Stockholm
Nach einem Tag auf Drottningholm freuen Sie sich, wieder an Bord der M/S Prins Carl Philip gehen zu dürfen. Lehnen Sie sich zurück und bewundern Sie die Umgebung. Sollten Sie Appetit bekommen haben, ist unsere Bar mit Kaffee und Kuchen, Snacks und unterschiedlichen Getränken geöffnet.
Strommas Nachhaltigkeitsarbeit
Bei Stromma arbeiten wir aktiv mit Nachhaltigkeit. Wir arbeiten für eine sauberere Ostsee mit dem WWF (Weltnaturschutzfonds) zusammen. In unserem Restaurant verwenden wir umweltfreundliche Reinigungsmittel und arbeiten beispielsweise aktiv daran, den Verbrauch von Einweg-Kunststoffprodukten zu reduzieren. Wir servieren nur Bio-Kaffee/Tee und niemals Fisch mit roter Ampel im Fischratgeber des WWF. Unser Ziel ist es, den Einkaufsanteil nachhaltiger Lebensmittel schrittweise zu erhöhen.