24
Denmark
Copenhagen
blog

Ein Tag in Kopenhagen – was man sehen und erleben sollte

2025-11-07

Der perfekte 1-Tages-Reiseplan für Kopenhagen

Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, vereint jahrhundertealte Geschichte, beeindruckende Architektur und dänischen Charme in einem kompakten, fußgängerfreundlichen Stadtzentrum. Wenn du nur einen Tag in Kopenhagen, Dänemark, zur Verfügung hast, kannst du trotzdem die bekanntesten Highlights erleben, lokale Spezialitäten probieren und die besondere Atmosphäre aufsaugen. Dieser Reiseplan zeigt dir, was man an einem Tag in Kopenhagen sehen sollte – von farbenfrohen Uferpromenaden bis zu königlichen Palästen. Alle Orte sind auf einer Karte am Ende markiert, um dir die Planung zu erleichtern.

Morgens: Nyhavn, Kanaltour & Christiansborg-Turm

Starte deinen Tag in Nyhavn, dem farbenfrohen Hafenviertel aus dem 17. Jahrhundert mit bunten Häuserfassaden, Straßencafés und historischen Holzschiffen. Es ist einer der meistfotografierten Orte in Kopenhagen und ein idealer Platz für einen ersten Kaffee am Morgen.

Von dort kannst du direkt an Strommas klassischer Kanaltour teilnehmen, die ebenfalls in Nyhavn startet. Die gemütliche, einstündige Bootsfahrt führt dich durch die Kanäle und den Hafen und bringt dich vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Christiansborg, der Oper und den bunten Häusern von Christianshavn. Diese Tour gehört zu den schönsten Erlebnissen bei einem Kurzbesuch in der Stadt, denn sie bietet dir eine entspannte Möglichkeit, Kopenhagen aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken.

Nach der Kanaltour erreichst du zu Fuß das majestätische Schloss Christiansborg. Dort kannst du kostenlos den Turm besteigen und einen Panoramablick über Kopenhagens Dächer, Türme und Wasserwege genießen. Der Turm ist der höchste Aussichtspunkt der Stadt und gibt dir einen guten Überblick, bevor es weitergeht. Wer mehr sehen möchte, kann einige der prachtvollen Räume im Schloss besichtigen, die königlichen Pferde in den Stallungen besuchen oder die historischen Ruinen unter dem Gebäude erkunden.

DE

Mittags: Die kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg & die Marmorkirche

Gehe weiter nach Norden zur berühmten Statue der kleinen Meerjungfrau am Langelinie-Kai. Diese kleine Bronzefigur, inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen, ist das bekannteste Wahrzeichen Dänemarks. Ein schneller, aber lohnenswerter Stopp – für ein Foto, eine Meeresbrise und einen entspannten Spaziergang am Wasser.

Von dort aus geht es weiter zum Schloss Amalienborg, dem Wohnsitz der dänischen Königsfamilie. Um Punkt 12 Uhr kannst du die Wachablösung im königlichen Innenhof beobachten. Dieses tägliche Ritual zieht viele Einheimische und Besucher an und ist ein stolzer Teil der königlichen Tradition. Im Schlossmuseum erhältst du spannende Einblicke in das Leben des Königshauses und in mehrere Jahrhunderte dänischer Geschichte.

Direkt neben dem Schloss liegt die Marmorkirche, auch Frederikskirche genannt. Ihre grüne Kuppel gehört zu den größten in Skandinavien und ist ein markanter Teil der Skyline von Kopenhagen. Im Inneren findest du ein elegantes Marmorinterieur und eine ruhige, eindrucksvolle Atmosphäre unter der imposanten Kuppel.

Wenn du Strommas Hop On-Hop Off Busse nutzt, erreichst du all diese Sehenswürdigkeiten ganz bequem entlang der Route. So kannst du besonders effizient erkunden, was Kopenhagen an einem Tag zu bieten hat.

DE

Nachmittags: Schloss Rosenborg, Botanischer Garten, das Lateinische Viertel & der Runde Turm

Nach dem Mittagessen solltest du Schloss Rosenborg besuchen. Das Renaissance-Schloss liegt mitten im wunderschönen Königsgarten. Es beherbergt die dänischen Kronjuwelen und königlichen Insignien sowie original erhaltene Räume aus dem 17. Jahrhundert. Der umliegende Garten lädt zu einem entspannten Spaziergang oder einer kleinen Snackpause ein.

Direkt daneben befindet sich der Botanische Garten, die größte Sammlung lebender Pflanzen in Dänemark. Du kannst durch die gepflegten Anlagen schlendern oder das Palmenhaus besuchen. Das beeindruckende Glashaus aus dem 19. Jahrhundert ist mit tropischen Pflanzen gefüllt und ein echter Blickfang.

Im Anschluss lohnt sich ein Spaziergang durch das Lateinische Viertel, das älteste Stadtviertel Kopenhagens. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen sind gesäumt von kleinen Buchläden und gemütlichen Cafés. Auf dem Weg kommst du am imposanten Runden Turm vorbei. Der Aufstieg über die spiralförmige Rampe ist ein Erlebnis, und die Aussicht über das Stadtzentrum ist großartig. Wenn du Kopenhagen an einem Tag von oben erleben möchtest, ist dieser Ort genau richtig.

The Round Tower building in Copenhagen. ©Rundetaarn
Foto von Rundetaarn

Abends: Dänisch essen gehen

eende deinen Tag in Kopenhagen mit einem guten Essen in einem der vielen Restaurants der Stadt. Die Auswahl ist groß. Von traditionellen Smørrebrød über frischen Fisch bis hin zu saftigen Burgern mit Pommes ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei.

Wenn du während einer der geöffneten Saisons von Tivoli Gardens in Kopenhagen bist, lohnt sich ein Besuch. Der historische Vergnügungspark aus dem Jahr 1843 vereint nostalgischen Charme mit modernen Fahrgeschäften, wunderschönen Gärten und saisonaler Dekoration. Auch wenn du keine Fahrten machst, ist die Atmosphäre am Abend etwas ganz Besonderes. So lässt sich ein Tag in Kopenhagen stimmungsvoll ausklingen.

Die Tivoli-Gärten in Kopenhagen, am Abend beleuchtet mit farbenfrohen Lichtern, die sich im Wasser spiegeln. Foto: Nicolas Tobias Følsgaard
Foto von Tivoli

Noch Zeit? Dann entdecke ein paar Geheimtipps

Falls du noch etwas Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher zu einigen der versteckten Highlights der Stadt:
Besuche zum Beispiel das Happiness Museum, um herauszufinden, warum die Dänen zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören. Oder statte der Königlichen Bibliothek im futuristischen Black Diamond-Gebäude am Wasser einen Besuch ab.

Ein Geheimtipp ist auch der Stærekassen-Passage neben dem Königlichen Theater – hier kannst du eines der größten Mosaike Skandinaviens bestaunen, das berühmten dänischen Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft gewidmet ist.

The_Black_Diamond_Copenhagen.jpg

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Tag in Kopenhagen, Dänemark, genug?
Ein Tag reicht aus, um einen guten ersten Eindruck von Kopenhagen zu bekommen. Du kannst viele der klassischen Sehenswürdigkeiten sehen und das Flair der Stadt erleben. Wenn du allerdings tiefer in Museen, Stadtviertel und die kulinarische Szene eintauchen möchtest, lohnt sich auf jeden Fall ein weiterer Besuch.

Wie komme ich an einem Tag in Kopenhagen gut voran?
Das Zentrum ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Wer etwas weiter hinaus möchte, kann sich ganz einfach ein Fahrrad leihen. Wenn du möglichst viele Sehenswürdigkeiten bequem erreichen willst, sind Strommas Hop On-Hop Off Busse eine gute Wahl. Sie verbinden alle wichtigen Attraktionen miteinander.

Was darf man in Kopenhagen nicht verpassen?
Unbedingt sehen solltest du: Nyhavn, eine Kanaltour, die kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg und den Tivoli-Vergnügungspark. Diese Highlights prägen das Kopenhagen-Erlebnis.

Kann ich Kopenhagen an einem Tag mit kleinem Budget besuchen?
Ja, viele Attraktionen wie die kleine Meerjungfrau, die Wachablösung am Schloss Amalienborg oder der Aussichtsturm von Christiansborg sind kostenlos zugänglich.

Deine Karte für einen Tag in Kopenhagen

Hier findest du alle im Artikel genannten Orte auf einen Blick. So kannst du deinen Tag in Kopenhagen ganz einfach planen und verpasst kein Highlight.

Diese Website wird von Internet Explorer nicht unterstützt. Um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, empfehlen wir die Verwendung eines anderen Browsers.