Unsere Vision ist es, unseren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten. Dies möchten wir verantwortungsbewusst und nachhaltig tun und hier sind einige Beispiele dafür, was wir unternehmen. STROMMA plant, Nachhaltigkeit künftig zu einem Teil unseres Handelns zu anrichten und bei allen unseren Geschäftsaktivitäten präsent zu sein. In der Tourismusbranche ist die Übernahme einer Führungsrolle und Nachhaltigkeit eine Priorität und wir arbeiten an eine Reduktion von Ressourcenverbrauch und Einkäufe und Verwendung von umweltfreundlichen Rohstoffen, wann immer dies möglich ist.
Darüber hinaus bemühen wir uns, um unseren Service Leistungen mit Schwerpunkt auf Sightseeing-Touren, Unterhaltung und Aktivitäten für Touristen und Anwohner in Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, den Niederlanden und Deutschland kontinuierlich zu verbessern.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Bei Stromma sind Nachhaltigkeitsanstrengungen in unserer täglichen Arbeit integriert, die auf den UN Global Compact- und OECD-Richtlinien für Unternehmen beruht. Unsere Strategie baut auf der Definition in Unserer Gemeinsamen Zukunft (Our Common Future) auf, auch bekannt als Brundtland-Kommission. In dieser Definition umfasst nachhaltige Entwicklung sowohl ökologische als auch soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Gegenwart ohne Beeinträchtigung der Fähigkeit künftiger Generationen zu erfüllen.
Nach der Analyse unserer Strategie, sind Risiken und Auswirkungsmöglichkeiten erkannt worden, welche Stromma für die Entwicklung einer neuen Strategie in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft behilflich gewesen sind.
Was sind unsere Ziele?
Als Fahrplan für eine erfreulichere Zukunft der ganzen Welt bis 2030 haben die Vereinten Nationen (UN) die Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert, welche eine Basis für Strommas Nachhaltigkeitsziele in jedem unserer Zielorte sind. Stromma ist tätig in Stockholm, Göteborg, Malmö, Visby, Uppsala, Kopenhagen, Helsinki, Oslo, Lofoten, Tromso, Stavanger, Bergen, Geiranger, Ålesund, Amsterdam, Utrecht und Berlin und unsere Nachhaltigkeitsstrategie wird an jedem Zielort angepasst.
Strommas Umweltarbeit
Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf drei Säulen: Kraftstoff, Lebensmittel und unsere Zusammenarbeit mit dem WWF.
Erstens arbeiten wir daran, unsere Klimaemissionen zu reduzieren, indem wir fossile Kraftstoffe durch erneuerbare Brennstoffe ersetzen und die Energieeffizienz folglich erhöhen. Dies gilt für Treibstoffe für Fahrzeuge nämlich Boote und Busse, sowie für den Einsatz von Energie und Strom in unseren anderen Einrichtungen.
Bezüglich Lebensmittel fokussieren wir uns darauf, die Quantität (Proportion) zertifizierter Lebensmittel und Getränke in unseren Cafés und Restaurants zu erhöhen, die Möglichkeiten für das Abfallrecycling in Häfen zu steigern. Desgleichen ist die Minimierung von Lebensmittelverschwendung und rauwasserabgabe aus den Booten eine langfristige (wichtige) Maßnahme.
Die dritte Säule unserer Umweltarbeit ist unsere Zusammenarbeit mit dem WWF, wo wir unter anderem zusammenarbeiten, um die Ostsee und die umliegenden Ökosysteme wiederherzustellen.
Sozialer Fokus - Vielfalt und Gleichheit
Unsere sozialen Schwerpunkte sind in Menschen und Meinungen unterteilt. Bei ,,MENSCHEN´´ werden sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Gäste gemeint. Weil Vielfalt und Gleichheit eine Stärke sind zielen wir darauf ab, ein Tourismusunternehmen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache aufzubauen, dass unseren internationalen Gästen einen qualitativen Service bietet.
Wenn es um die öffentliche Meinung geht, möchten wir eine aktive Stimme für mehr Wissen über Umweltfragen sein und an Diskussionen teilnehmen, die sich auf die Tourismusbranche beziehen.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Fokus auf zukünftigen Investitionen auf Projekte, welche die Rentabilität und gleichzeitig die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Stromma verbessern. In Übereinstimmung mit dem globalen Ziel Nr. 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum - lautet das Ziel von Stromma:
- Verbesserter Mitarbeiterzufriedenheitsindex (ESI)
- Kakao, Kaffee und tropische Früchte immer als fair gehandelte und / oder biologische Produkte.
- „Wir agieren als verantwortungsbewusster Arbeitgeber für unsere eigenen Mitarbeiter und MitarbeiterInnen und fordern unsere Lieferanten auf, unsere Anforderungen an gute Arbeitsbedingungen einzuhalten. Ebenfalls kaufen wir zertifizierte Produkte für Wirtschaftsgüter mit höheren Risiken in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, wie zum Beispiel Kaffee und Kakao. “
Für Fragen und Anmerkungen in Bezug auf unsere Nachhaltigkeitspolitik, können Sie uns gerne kontaktieren: sustainability@stromma.com
Nachhaltigkeitsbericht
2022