Gehen zu zusammen mit Freunden oder Familie auf eine Kreuzfahrt mit Abendessen; das Ganze an Bord des wunderschönen Schiffes S/S Stockholm, gebaut zur Zeit der Jahrhundertwende. Im schwimmenden Restaurant mit Stockholms vielleicht schönster Aussicht wählen Sie Ihre Lieblingsgerichte von der speziell zusammengestellten Speisekarte. Und läuten Sie davor doch den Abend mit einem Getränk an der Schiffsbar ein!
Köstliches à la carte-Menu
Suchen Sie sich stimmungsvollen Schiffssalon an Bord Ihr Lieblingsgericht von der vom Schärengarten inspirierten Speisekarte aus. Das Angebot reicht von schwedischen Klassikern über vegetarische Alternativen zu Hausmannskost mit dem gewissen Etwas. Im Preis inbegriffen sind auch eine Platzbuchung im Restaurant sowie eine zweistündige Kreuzfahrt entlang den Kajen der Stadt, hinaus in den Skurusund und zurück.
Beginnen Sie den Abend mit einem Aperitif an der Bar
Setzen Sie sich gerne in die Schiffsbar, die BAR S/S Stockholm, um Ihren Abend einzuläuten oder ausklingen zu lassen. Genießen Sie Ihr Getränk im stimmungsvollen Art Déco-Ambiente.
Abfahrts- und Öffnungszeiten
Restaurant und Bar an Bord sind von 17 bis 22 Uhr geöffnet.
Um 19 Uhr legt das Boot ab, um bis 21 Uhr auf Kreuzfahrt zu gehen. Den Rest der Zeit liegt das Schiff am Anleger, von dem Sie die Aussicht über Strandvägen und Nybroviken genießen können. (Strandvägen, Kaiplatz 16).
Um während dieser Zeit die Bar zu besuchen, ist keinerlei Voranmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei!
Bitte beachten Sie – Falls Sie im Restaurant an Bord essen wollen, bitten wir Sie darum, spätestens um 19 Uhr an Bord zu kommen, da wir zu diesem Zeitpunkt zu unserem zweistündigen Bootsausflug ablegen.
Strommas Nachhaltigkeitsarbeit
Bei Stromma arbeiten wir aktiv mit Nachhaltigkeit. Wir arbeiten für eine sauberere Ostsee mit dem WWF (Weltnaturschutzfonds) zusammen. In unserem Restaurant verwenden wir umweltfreundliche Reinigungsmittel und arbeiten beispielsweise aktiv daran, den Verbrauch von Einweg-Kunststoffprodukten zu reduzieren. Wir servieren nur Bio-Kaffee/Tee und niemals Fisch mit roter Ampel im Fischratgeber des WWF. Unser Ziel ist es, den Einkaufsanteil nachhaltiger Lebensmittel schrittweise zu erhöhen.